Das Online-Zeitalter hat auch die Werbelandschaft fundamental verändert. Klassische Marketingmittel wie Zeitungsanzeigen, TV-Werbung, Plakate, Flyer und Postwurfsendungen sind keineswegs ausgestorben. Doch heutige Werbeagenturen müssen auch im Bereich Online-Marketing gut aufgestellt sein. Sehen wir uns an, was sie im Online-Marketing leisten können.
Webdesign und Content-Erstellung
Am Anfang des Online-Marketings steht zumeist ein eigener Webauftritt. Das kann eine eigene Website sein oder Profile bei sozialen Medien und Shopping-Plattformen wie Facebook, Amazon und eBay. Werbeagenturen erstellen zunächst verschiedene Entwurfsmuster - sogenannte Mockups -, die Seitenlayouts, Farbkombinationen und gegebenenfalls die ungefähre Bedienung veranschaulichen. Diese geben sie dann an interne oder externe Webdesigner für die konkrete Umsetzung weiter.
Moderne Werbefirmen gehen weit über das Schreiben und Designen kurzer Slogans und Werbegrafiken hinaus. Oft erstellen oder beschaffen sie die gesamten Website-Inhalte inklusive Seitentexte, Logos, Fotos und Grafiken sowie Audio- und Videoinhalte. Viele Agenturen haben dafür hauseigene Texter und Grafiker oder arbeiten mit externen Content-Produzenten zusammen.
SEM: Suchmaschinenmarketing
Zwar gibt es mittlerweile zahlreiche spezialisierte SEM-Agenturen, doch auch hier sind zeitgemäße Werbefirmen aktiv. Unter den Oberbegriff SEM (Search Engine Marketing) fallen die zwei strategischen Säulen des Suchmaschinenmarketings: SEO und SEA. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt sich mit Pflege und Verbesserungen der eigentlichen Website. Dazu zählen inhaltliche Optimierungen wie das Erstellen von Seiteninhalten (Content) sowie strukturelle Verbesserungen der Verlinkung, Metadaten und Benutzerfreundlichkeit (Usability).
Die Suchmaschinenwerbung (SEA) beschäftigt sich mit dem Platzieren von Werbeanzeigen direkt in den Ergebnislisten der Suchmaschinen. Viele denken bei dem Begriff SEO nur an allgemeine Websuchmaschinen wie Google und Bing. Doch auch bei Amazon, Pinterest und anderen Diensten mit Suchfunktionen und Ranking-Algorithmen lässt sich Suchmaschinenmarketing betreiben. Da sich die Rankingfaktoren je nach Plattform etwas unterscheiden, ist es wichtig, Agenturen zu finden, die sich mit dem jeweiligen Dienst gut auskennen.
Social-Media-Marketing
Ob als zentraler Anlaufpunkt oder zusätzlicher Online-Auftritt, soziale Netzwerke wie Facebook, Xing, Instagram, TikTok, YouTube und Co. sind zu sehr wichtigen Marketing-Plattformen geworden. Es sind vor allem soziale Medien, die eine vielseitige Kommunikation zwischen Firma und Kunden ermöglichen. Unternehmen können ihre Produkte oder Dienstleistungen in diesen flexiblen Kanälen bewerben, News und Ankündigungen kommunizieren oder Sonderangebote und Veranstaltungen bekannt geben.
Durch Rückmeldungen, Kommentare, Bewertungen und Wunschlisten erfährt die Firma, wie ihre Angebote von den Kunden aufgenommen werden und kann entsprechend reagieren. Nutzer tauschen untereinander Meinungen sowie Tipps und Tricks zu den Produkten aus, was deren Nutzbarkeit und Akzeptanz steigert. Aufgrund der großen Bedeutung dieser vielfältigen Marketingkanäle haben sich viele Werbeagenturen zu kompetenten Social-Media-Experten entwickelt.
Bereits begonnen hat die nächste Revolution im Online-Marketing. Virtual-Reality-Dienste wie das Metaverse werden zukünftig gänzlich neue Möglichkeiten eröffnen. Schon jetzt bieten die ersten Werbeagentur interaktive 3D-Modelle zum Anschauen, Anprobieren oder Ausprobieren an.